Projekte & Erfolge >
Musik
Die 2ABC und 3AC auf Lehrausgang im Musikverein
Am 23. und am 27. Mai waren jeweils die SchülerInnen der 2ABC und der 3AC auf Lehrausgang im Musikverein. Dort wurde von der Beethoven Philharmonie unter der Leitung von Felix Hornbachner die 85. Sinfonie, auch „La Reine“ genannt, von Joseph Haydn gespielt. Die Moderation dieses „KlassiX“-Konzertes übernahm diesmal Esther Planton, die gemeinsam mit den Musikern des Orchesters verschiedene Instrumente vorstellte, durchaus auch wenig bekannte wie das Wiener Horn oder auch das Fagott. Es wurde auch über die Funktion und die Gestaltungsmöglichkeit des Dirigenten gesprochen. Ausgewählte SchülerInnen durften sich wieder zwischen die Orchestermusiker hinsetzen und konnten somit eine noch intensivere Wahrnehmung der Musik genießen. |
Die 3B und die 4A im gläsernen Saal des Musikvereins
Wie schon in den Jahren zuvor durften die 3B und die 4A am 28.März 2019 ein moderiertes Konzert im gläsernen Saal des Musikvereins besuchen. Auf dem Programm stand diesmal W. A. Mozarts 27tes Klavierkonzert KV595. Der österreichische Pianist Paul Gulda und die Beethoven Philharmonie unter der Leitung von Andrés García gaben den SchülerInnen sogar die Möglichkeit, ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Auch an diesem Vormittag waren einige Sessel im Orchesterbereich für die SchülerInnen reserviert, die den Vortrag zwischen den OrchestermusikerInnen genießen durften. |
Die 1ABC im gläsernen Saal des Musikvereins
Am 25. März 2019 besuchte die 1ABC ein moderiertes Konzert im gläsernen Saal des Musikvereins. Der renommierte Pianist Paul Gulda interpretierte gemeinsam mit der Beethoven Philharmonie unter der Leitung von Andrés García Mozarts letztes Klavierkonzert KV595. Einige SchülerInnen der AHS Klostergasse durften sich sogar unter die OrchestermusikerInnen mischen und konnten so das Konzert aus einer völlig anderen Perspektive erleben. Für einige Kinder war dieses Konzert sogar der erste Besuch in diesem schönen Haus. |
3A und 3C im Konzerthaus bei den Wiener Philharmonikern
Die Vorfreude auf ein Konzert des weltberühmten Orchesters war groß, dementsprechend auch die Aufregung. Die Wiener Philharmoniker live an einem Vormittag zu hören, war ein tolles Erlebnis für die beiden Klassen. Moderation, Erklärungen und Bodypercussion zu Beginn trugen zum besseren Verständnis der darauffolgenden Darbietung des Werkes bei. |
Lehrausgang der 4C in den Goldenen Saal
Rudolf Buchbinder und die Wiener Symphoniker durfte die 4C im Wiener Musikverein bei einer Generalprobe erleben. Der Pianist war den SchülerInnen bereits als Gründer der Grafenegg Festspiele bekannt - nun hörten sie ihn live -, das Orchester und den berühmten Konzertsaal hatten viele der Jugendlichen zuvor noch nicht kennengelernt. Daher war dieser Lehrausgang, trotz der intensiven Probenarbeit von Manfred Honeck, eine äußerst willkommene und von den meisten Jugendlichen sehr geschätzte Abwechslung zum Schulalltag. |
Die ersten Klassen bewundern die Wiener Sängerknaben
Am 16.11. besuchten die 1ABC die Kinderoper "Die Reise des kleinen Prinzen" von Gerald Wirth im MuTh, gesungen u.a. von den Wiener Sängerknaben und Michael Schade als Erzähler. Neben dem vielfach bestaunten Bühnenbild und den künstlerischen Leistungen der Sänger begeisterte unsere Jugendlichen auch, dass die weltberühmten Kids Papierflieger vom Balkon des MuTh auf die Bühne schießen durften, so wie das ganz normale SchülerInnen in der Klasse auch tun.... Das Highlight der Oper am Schluss aber war das gemeinsame Singen des Liedes "Man kann nur mit dem Herzen richtig sehen" mit den KünstlerInnen. |
Schon vor vielen Jahren...
Leider kann nicht mehr eruiert werden, aus welchem Jahr dieser Artikel im Bezirksblatt stammt, die Schätzungen schwanken zwischen 2003 bis 2006. Aber es zeigt, dass unsere Musiker schon vor vielen Jahren keine Mühen gescheut haben großartige Aufführungen zu organisieren und dass die Kinder, damals wie heute, mit vollem Einsatz dabei waren. |
“Gypsy“ in der Volksoper
Am Donnerstag, den 19.10.2017, besuchte die 3B gemeinsam mit Prof. Sierlinger eine Aufführung von “Gypsy“ in der Volksoper. Nachdem wir im Juni eine Führung durch das Haus genießen und einer Probe beiwohnen durften, waren wir schon sehr gespannt auf das Gesamtergebnis inklusive Kostüme. Unsere Erwartungen wurden übertroffen - vor allem die Gesangsdarbietungen der Kinder haben uns sehr beeindruckt! |
Die Chornflakes singen das ARBÖ Lied
Am 17.05.2017 fand im ME-Saal die Film- und Tonaufnahme für unser ARBÖ-Projekt statt. Die Chornflakes unter der Leitung von Prof. Sierlinger gestalteten das Arbö-Lied für die Jubiläumsfeier des Pannendienstes im Wiener Rathaus. Dank an Herrn Dr. Bernkopf für das Engagement! ACHTUNG: Aus urheberrechlichen Gründen steht dieses Video nur angemeldeten Benutzern der Domäne klostergasse.at zur Verfügung. Dieses Video darf nicht an schulfremde Personen weitergegeben oder öffentlich gepostet werden! |
1-10 of 46